**********************
Bericht Jahreshauptversammlung 2024
Plattdeutsches Theater in Gnutz
am 18.03.2025
Die Theatergruppe aus Gnutz präsentierte im Gasthof „Zur Mühle“ vor über 60 LandFrauen und einigen Männern ihr aktuelles plattdeutsches Stück „Börsen-Feever“ von Erhard Brüchert. Mit viel Herzblut gestalten die Mitspieler alles um die Aufführung herum selbst. Die Spielfreude schwappte auf das Publikum über, es wurde viel gelacht und Szenenapplaus gegeben. Alle weern sik eenig, dat weer mol wedder een vergnögten Abend.
Lesung „Bergsommer“ am 06.02.2025
Die Bordesholmer LandFrauen veranstalteten eine Buch-Lesung mit Katharina Afflerbach im Savoy-Kino und viele LandFrauen, auch von den umliegenden Vereinen Nortorfer Land, Flintbek und Neumünster, nahmen teil.
In gemütlicher Atmosphäre las die Kölnerin aus ihrem Buch „Bergsommer“ und ließ uns teilhaben an ihren Erlebnissen auf der Schweizer Alp: einen Sommer lang die Komfortzone verlassen und eigenverantwortlich Tiere beaufsichtigen, in aller Frühe Ziegen melken, schwere Arbeiten verrichten und abends sehr müde ins Bett fallen. Das vorherige Leben im Hamsterrad der eigenen Karriere sollte sich verändern und erforderte erstmal eine völlige Umstellung. Aus einem Schnuppereinsatz bei einer Bergbauernfamilie folgten drei jeweils viermonatige Einsätze als Sennerin auf der Schweizer Alp, die ihr Kraft und Klarheit schenkten.
Runterfahren und zu sich selbst kommen war ein langer Prozess und ermöglicht nun der inzwischen selbständigen Texterin, anderen von ihren Erfahrungen zu berichten und Hilfestellung zu leisten. Weitere Bücher nach dem „Bergsommer“ folgten. Aufgelockert wurde die Lesung mit kleinen Gesangseinlagen und wir versuchten uns gemeinsam am Jodeln. Am Ende des Abends stand uns Katharina für Fragen zur Verfügung und signierte zahlreiche Bücher. Es war ein sehr beeindruckender Abend.
Mitsingkonzert am 28.02.2025
55 jähriges Chorjubiläum
Unser LandFrauenChor feierte sein 55jähriges Jubiläum mit einem Mitsingkonzert und über 90 LandFrauen und auch einige Männer waren der Einladung gefolgt. Nach einem einleitenden Lied hielt unsere 1. Vorsitzende Karina Stäker eine Ansprache und jeder Chorfrau wurde eine Rose überreicht.
Die folgenden vier Lieder waren Lieblingslieder der jeweiligen Chorleitungen seit Gründung des Chores: Ilse Fischer, Magret Klammer, Annette Kinder und aktuell Susanne Stolpe. Frau Kinder war anwesend und hat „ihr“ Lied dann auch selbst dirigiert.
Nach dem ersten gemeinsamen Lied stärkten sich alle Anwesenden am leckeren Tortenbuffet und nutzten die Pause zum Klönen.
Motiviert ging es in die zweite Runde mit einem bunt gemischten Liederstrauß. Die Texte lagen in gedruckter Form auf den frühlingshaft geschmückten Tischen und jede/r konnte problemlos mitsingen. Sogar an einen Kanon haben wir uns gewagt. Zwischendurch trugen Chormitglieder Gedichte zum Schmunzeln vor und rundeten das Programm wunderbar ab.
Es war ein sehr schöner Jubiläumsnachmittag mit einer tollen Liedauswahl. Nun bleibt zu hoffen, dass sich die eine oder andere Frau angesprochen fühlt, beim Chor mitzusingen.
Für Infos steht Hilde Soll gerne zur Verfügung.
Jahresauftakt mit Boßeln am 18.01.2025
Das neue LandFrauenJahr wurde mit viel Elan an der frischen Luft gestartet. 30 LandFrauen trafen sich in Gnutz und machten sich in mehreren Gruppen mit bunten Boßelkugeln auf den Weg in die Feldmark. 4 km sollten mit Spiel und Spaß absolviert werden und beides kam nicht zu kurz. Mal rollte die Kugel eine lange Strecke, sogar um die Kurve, und mal nur ein kurzes Stück in den Graben. Ausgerüstet mit guten Hilfsmitteln war die Bergung von gestrandeten Kugeln kein Problem. Immer wurden die Würfe launig kommentiert und die Zeit verging schnell. Auf halber Strecke gab es eine Pause und wir stärkten uns mit heißem Saft und Süßigkeiten. Mit neuer Kraft ging es dann weiter bis zu unserem Ziel, dem Gasthof „Zur Gnutzer Mühle“. Dort wärmten wir uns bei einer leckeren Grünkohlsuppe auf und berichteten von unseren Spielerlebnissen. Boßelsieger wurde die Gruppe mit den wenigsten Würfen. Es war ein gelungener Auftakt in unser Jubiläumsjahr 2025!